Verpacken und der Umzug in ein Lager kann zeitaufwändig, stressig und überwältigend sein. Ob Sie nun umziehen, Downsizing, die Planung einer Geschäftsumzug oder einfach nur überschüssiges Hab und Gut einlagern. Wenn Sie einige der besten Verpackungstipps kennen, wird das Einlagern von Gegenständen viel einfacher sein. In diesem Artikel verraten wir Ihnen unsere besten Tipps für die Lagerung von Umzugsgut, die Ihnen das Leben leichter machen.
1. Bereiten Sie Ihr Verpackungsmaterial vor
Zunächst sollten Sie das benötigte Verpackungsmaterial planen. Für den Umzug in ein Lagerhaus benötigen Sie Verpackungskartons in verschiedenen Größen, Markierstifte zum Beschriften der Kartons, Luftpolsterfolie, Seidenpapier oder Zeitungspapier, Packband, Schutzhüllen und Staubschutzfolien. Wenn Sie große, sperrige oder extrem zerbrechliche Gegenstände haben, empfehlen sich Holzkisten. Vermeiden Sie Plastiktüten, da diese bei der Lagerung Schimmel ansetzen können. Denken Sie daran, dass es bei einem kleinen Budget möglich ist Umzugskartons kostenlos erhalten.
Wenn Sie Ihren Umzug so nachhaltig wie möglich gestalten möchten, sollten Sie Folgendes in Betracht ziehen Wiederverwendung Ihrer alten Umzugskartonssofern sie noch in gutem Zustand sind?
2. Planen Sie Ihren Umzugstag im Voraus
Ganz gleich, ob Sie umziehen, Ihr Unternehmen verlagern oder einfach nur Gegenstände einlagern wollen: Wenn Sie Ihren Umzugstag einige Wochen im Voraus planen, können Sie leichter einen Umzugswagen buchen und eine Lagereinheit organisieren. Wenn Sie beim Umzug Hilfe benötigen, werden Sie auch zusätzliche Hände brauchen. Das heißt, Sie müssen mit Freunden planen oder ein Umzugsteam buchen.
3. Führen Sie ein Inventar Ihrer Gegenstände
Führen Sie beim Packen Ihrer Sachen ein Inventar der Güter, die Sie einlagern. Auf diese Weise behalten Sie den Überblick über Ihre Sachen und werden auf alles aufmerksam gemacht, was während des Umzugs und des Transports verloren gehen könnte.
4. Entrümpeln Sie alles, was Sie nicht brauchen
Bevor Sie Ihre Sachen einpacken, sollten Sie entrümpeln alles, was Sie nicht brauchen. Das bedeutet, dass Sie nicht so viele Dinge einlagern müssen. Am effektivsten ist es, wenn Sie Ihre Sachen in drei Stapel aufteilen - einen zum Behalten, einen zum Wegwerfen und einen zum Spenden für wohltätige Zwecke. Sie können ähnliche Prinzipien anwenden, wenn Sie Entrümpelung des Arbeitsbereichsauch.
5. Packen Sie niemals gefährliche Gegenstände ein
Gefährliche Gegenstände werden von den Einheiten wahrscheinlich nicht gelagert. Bevor Sie mit dem Packen beginnen, müssen Sie sich vergewissern, was Sie einlagern können und welche Gegenstände verboten sind.
6. Verstehen Sie die Größe der Kisten, die Sie benötigen
Bevor Sie Ihre Umzugskartons abholen, müssen Sie wissen, wie groß die Kartons sein müssen, die Sie benötigen. Natürlich brauchen Sie größere Kartons für große Gegenstände und kleine Kartons für kleinere Waren. Einige Gegenstände können vielleicht in ihrem Originalkarton aufbewahrt werden, wenn Sie diesen haben.
7. Legen Sie schwerere Gegenstände nach unten
Einer der effektivsten Tipps für das Verpacken von Umzugsgut ist es, die schwer Gegenstände am Boden des Kartons. Legen Sie die Gegenstände am besten in ähnlich große Kartons, da sie leicht umkippen können, wenn sie nicht richtig verpackt sind. Vermeiden Sie außerdem, weiche Gegenstände am Boden des Kartons zu platzieren, da diese leicht durch darüber liegende Gegenstände zerquetscht werden können. Sehen Sie sich unser Leitfaden für das Packen von Umzugskartons.
8. Verwenden Sie das richtige Packband
Verwenden Sie das richtige Packband für Ihre Kartons? Idealerweise verwenden Sie starkes braunes Klebeband, um Ihre Kartons zu verschließen. So verhindern Sie, dass sie sich leicht öffnen lassen. Wenn Sie zerbrechliche Gegenstände in einen Karton packen, kleben Sie "zerbrechliches" Klebeband über den Karton.
9. Schützen Sie zerbrechliche Gegenstände mit Luftpolsterfolie
Zerbrechliche Gegenstände sollten sorgfältig mit Luftpolsterfolie geschützt werden, um Beschädigungen oder Brüche zu vermeiden. Sie sollten sie in einem Karton verpacken, der von so viel Schutz wie möglich umgeben ist. Sie können Verpackungsmaterial verwenden, z. B. biologisch abbaubare Erdnüsse, die besser für die Umwelt sind. Alternativ können Sie die Lücken im Karton mit Packpapier oder zerknülltem Zeitungspapier ausstopfen, um zu verhindern, dass die Gegenstände umkippen.
10. Reinigen Sie die Gegenstände, bevor Sie sie in die Kisten packen
Wenn Sie Ihre Gegenstände für eine Weile einlagern, sollten Sie sie reinigen, bevor Sie sie wegpacken. Dadurch werden Staub, Schmutz und Dreck entfernt, so dass die Gegenstände in einem relativ sauberen Zustand eingelagert werden können. Wenn es an der Zeit ist, sie abzuholen, werden sie immer noch makellos aussehen.
11. Möbelstücke demontieren
Der Umzug von sperrigen Möbeln kann eine Herausforderung sein, vor allem, wenn es sich um ein großes Möbelstück wie ein Bett oder ein Schubladen-Set. Demontieren Sie die Möbelstücke so weit wie möglich. Wickeln Sie dann jedes Teil in Luftpolsterfolie ein, um es zu schützen. Beschriften Sie außerdem jedes Teil, damit Sie wissen, welches Teil zu welchem Gegenstand gehört. Auf diese Weise können Sie die einzelnen Möbelstücke zusammen lagern, was den Zusammenbau erleichtert und weniger Zeit kostet. Denken Sie daran, Muttern, Bolzen und Schrauben in eine durchsichtige Tüte zu packen und diese mit Klebeband deutlich beschriftet an das Möbelstück zu kleben. So können Sie Ihr Möbelstück schnell wieder zusammensetzen. Siehe unsere Anleitung zum Abbau eines Etagenbettes.
12. Möbel mit Abdeckungen schützen
Verwenden Sie Bezüge oder Staubschutztücher, um Möbelstücke wie Sofas oder Sessel zu schützen. Polstermöbel können leicht verstauben, daher ist es am besten, sie mit Abdeckungen so sauber wie möglich zu halten.
13. Spiegel schützen
Um das Zerbrechen von Spiegeln zu verhindern, kleben Sie etwas Klebeband kreuzförmig über die Vorderseite des Spiegels. Dadurch wird die Gefahr verringert, dass der Spiegel während des Transports zerbricht.
14. Kraftstoff aus Gartengeräten ablassen
Alles, was Treibstoff enthält, zum Beispiel, Garten Ausrüstung, sollten vor dem Verpacken und Einlagern gründlich entleert werden. Jede Flüssigkeit ist anfällig für Leckagen, daher ist es am besten, diese zu entfernen, um Ihre Waren so sicher wie möglich zu verwahren.
15. Alles beschriften
Alle Ihre Gegenstände müssen in beschriftete Kartons gepackt werden. So wissen Sie, wo sich alles befindet, wenn Sie Ihre Sachen aus dem Lager holen. So finden Sie nicht nur alles leichter wieder, sondern können auch den Überblick über fehlende Gegenstände behalten.
16. Gegenstände in Kategorien einordnen
Wenn Sie Ihre Gegenstände beim Packen in Kategorien einteilen, können Sie Dinge aus einem bestimmten Bereich zusammenhalten. Sie könnten zum Beispiel Ihre Küchenutensilien oder Büroartikel in Gruppen zusammenfassen. Dadurch wird das Auslagern der Gegenstände wesentlich einfacher. Eine effektive Methode zur Kategorisierung Ihrer Sachen ist die farbliche Kennzeichnung Ihrer Etiketten. Verwenden Sie entweder farbige Etiketten oder schreiben Sie mit verschiedenfarbigen Markern, um die verschiedenen Kategorien zu kennzeichnen. Siehe unser Leitfaden für den Umzug von Küchenartikeln.
17. Verwendung von Koffern
Wenn Sie vorhaben, Kleidung, Modeaccessoires, Schuhe oder Handtücher einzulagern, ist es ideal, sie in Koffern zu verstauen. So bleiben sie sauber und sind vor Schmutz und Staub geschützt.
18. Vakuumversiegelung von Einrichtungsgegenständen und Kleidung
Kleidungsstücke, Handtücher, Bettwäsche, Vorhänge und Überwürfe sollten platzsparend vakuumverpackt werden. Auf diese Weise sind Ihre Sachen auch sicher und geschützt. Vergessen Sie nicht, jeden Beutel zu beschriften, damit Sie genau wissen, wo sich jedes Teil befindet.
19. Bewahren Sie elektronische Geräte in ihren Originalverpackungen auf.
Wenn Sie elektronische Geräte wie Fernseher oder Spielkonsolen einlagern, ist es sehr effektiv, sie in ihre Originalkartons zu legen. Diese Kartons haben die richtige Größe und enthalten wahrscheinlich noch die Originalpolsterung, um sie zu schützen. Wenn Sie keinen Zugang zu den Originalkartons haben, müssen Sie die Kartons möglicherweise mit Luftpolsterfolie, Decken oder Styropor auspolstern, um Ihre elektronischen Geräte während des Transports besonders zu schützen.
20. Sichern Sie abgefüllte Gegenstände
Flaschen mit Toilettenartikeln oder Kosmetika können beim Transport leicht verschüttet werden. Wenn Sie solche Artikel transportieren, sichern Sie sie mit Klebeband um den Deckel herum und legen Sie sie zum zusätzlichen Schutz in Butterbrottüten oder einen Kosmetikkoffer.
21. Legen Sie kleine Dinge in Plastikwannen oder -behälter
Wenn Sie kleine Gegenstände aufbewahren, bewahren Sie sie in Plastikwannen oder -behältern mit einem deutlichen Etikett auf. Sehr kleine Gegenstände, die nicht in ihrer Originalverpackung aufbewahrt werden, können leicht verlegt werden, insbesondere beim Transport. Wenn Sie diese Gegenstände zusammen aufbewahren, können Sie sie sicher aufbewahren.
22. Seien Sie besonders vorsichtig mit Schmuck
Wenn Sie viel Schmuck besitzen, wissen Sie wahrscheinlich schon, wie leicht er verloren gehen oder kaputtgehen kann. Lange Ketten und Colliers können sich auch verheddern, so dass es schwierig ist, sie wieder in ihren ursprünglichen Zustand zu bringen. Wenn Sie Ihre Schmuckstücke einlagern möchten und kein spezielles Schmuckkästchen dafür haben, können Sie größere Stücke in einen Eierkarton packen. Ohrringe können Sie in Pillendosen aufbewahren, während Ketten durch einen Strohhalm gesteckt werden können, damit sie sich nicht verheddern. Denken Sie daran, alle Stücke zusammen aufzubewahren und mit einem Etikett zu versehen, damit nichts verloren geht.
23. Packen Sie unwesentliche Gegenstände frühzeitig ein
Wenn Sie Gegenstände, die eingelagert werden, noch brauchen, sollten Sie diese erst zuletzt einpacken. Beginnen Sie beim Einpacken Ihrer Sachen mit den unwichtigen Gegenständen zuerst. Wenn Sie Kunstwerke, sperrige Möbelstücke, Teppiche oder andere unwichtige Gegenstände haben, die Sie nicht benutzen können, sollten Sie diese so schnell wie möglich wegpacken. Auf diese Weise können Sie sich die Zeit nehmen, diese Gegenstände schon im Voraus sicher zu verpacken, so dass Sie weniger Arbeit haben, wenn der Umzug oder der Transport näher rückt.
24. Platten vertikal verpacken
Teller sind äußerst zerbrechlich und erfordern besondere Sorgfalt. Wenn Sie Teller verpacken, stapeln Sie sie lieber senkrecht, als sie flach zu legen. Dadurch verringert sich die Wahrscheinlichkeit, dass sie zerbrechen oder absplittern. Um sie besser zu schützen, wickeln Sie jeden Teller in Luftpolsterfolie ein oder legen Sie zerknülltes Zeitungspapier zwischen die Teller. Denken Sie auch daran, alle Lücken in Ihrem Umzugskarton mit Erdnüssen zu füllen.
25. Seidenpapier für Schuhe verwenden
Um Ihre Schuhe während der Lagerung in gutem Zustand zu halten, wickeln Sie sie in Seidenpapier ein. Zusätzlich können Sie aufgerollte Socken in die Schuhe stopfen, damit sie ihre Form behalten. Vermeiden Sie die Verwendung von Zeitungen, da der Druck auf Ihre Schuhe übergehen kann.
26. Kaufen Sie einen Matratzenaufbewahrungsbeutel
Eine Matratze zu verpacken ist keine leichte Aufgabe. Mit einem Matratzenbeutel ist sie jedoch besonders gut geschützt und hat die perfekte Größe. Achten Sie darauf, dass Ihre Matratze 100% trocken ist, bevor Sie sie einlagern. Wenn Sie die Matratze in den Aufbewahrungsbeutel gelegt haben, kleben Sie die Enden mit Klebeband zu, damit sie nicht mit Schmutz, Feuchtigkeit oder Staub in Berührung kommt.
27. Tauen Sie Ihr Gefriergerät vor der Lagerung ab
Vor der Lagerung einer Gefriertruhe oder KühlschrankVergewissern Sie sich, dass sie vollständig abgetaut sind und das Wasser abgelassen wurde, um Schimmelbildung zu vermeiden. Wischen Sie beide Geräte gründlich ab, um schlechte Gerüche zu vermeiden. Lassen Sie die Türen zur Belüftung offen, aber Sie können sie mit Luftpolsterfolie umwickeln und die Ecken der Geräte mit zusätzlichem Karton schützen. Dies wird helfen, Schäden zu vermeiden.
Nutzen Sie diese Tipps, um Ihre Gegenstände stressfrei einzulagern
Jetzt, da Sie wissen, wie man ein Haus für die Lagerung verpackt, können Sie die besten Tipps für die Umzugslagerung leicht umsetzen, um Zeit zu sparen und Ihren Umzug weniger stressig zu gestalten. Unternehmen können unsere Tipps zum Verpacken von Umzugsgut sogar nutzen, um ihre gewerblichen Güter einzulagern. Denken Sie einfach daran, Ihre Umzugskartons gründlich und vorsichtig zu verpacken, wenn es sich um schwere oder wertvolle Gegenstände handelt.
Wir bieten einen All-inclusive-Service für Verpackung, Umzug und Lagerung
Benötigen Sie Hilfe beim Verpacken, Umziehen und Lagern? Wir sind hier, um alles ein bisschen einfacher zu machen. Als vertrauenswürdige Experten für Verpackung, Umzug und Lagerung wissen wir, wie Sie Ihre Gegenstände sicher aufbewahren und mit optimaler Sorgfalt zum und vom Lager transportieren können.
Wir helfen Ihnen sogar dabei schwere Gegenstände heben um sicherzustellen, dass beim Transport keine Schäden entstehen!
Kontakt aufnehmen um ein kostenloses und unverbindliches Angebot zu erhalten.
Ganz gleich, ob Sie sich verkleinern, umziehen oder einfach nur entrümpeln wollen, die Nutzung eines Lagerraums kann eine intelligente und bequeme Lösung sein. Damit Ihr Hab und Gut sicher und in gutem Zustand bleibt, ist es jedoch wichtig, einige effektive Verpackungstipps für die Lagerung von Gegenständen zu beachten. Von der Organisation bis zum Schutz kann die Art und Weise, wie Sie Ihre Gegenstände verpacken, einen großen Einfluss darauf haben, wie sie sich im Laufe der Zeit verhalten.
Beginnen Sie damit, Ihre Gegenstände zu kategorisieren und jeden Karton deutlich zu beschriften. Legen Sie schwerere Gegenstände nach unten und leichtere nach oben, damit sie nicht zerdrückt werden. Wenn es sich um zerbrechliche Gegenstände handelt, wickeln Sie jedes Stück einzeln in Luftpolsterfolie oder Packpapier ein, und füllen Sie leere Kartons mit weichem Material aus, um ein Verrutschen zu verhindern. Kennzeichnen Sie diese Kartons deutlich als "zerbrechlich" und stapeln Sie in Ihrem Lagerraum keine Gegenstände darauf.
Wählen Sie nach Möglichkeit einheitliche Kistengrößen, um das Stapeln zu erleichtern und den Platz besser zu nutzen. Demontieren Sie sperrige Möbel, um Platz zu sparen, und bewahren Sie Kleinteile wie Schrauben oder Bolzen in beschrifteten Beuteln auf, die mit Klebeband am entsprechenden Gegenstand befestigt sind. Lassen Sie in Ihrem Lagerraum einen Durchgang frei, damit Sie leicht an Ihre Sachen herankommen, ohne alles auspacken zu müssen. Mit der richtigen Vorgehensweise bleiben Ihre Sachen - insbesondere zerbrechliche Gegenstände - geschützt, geordnet und einsatzbereit, wenn Sie sie wieder brauchen.


